Filter products

Nautec SLS Air 232 / PRO Line
SLS Air 232 / PRO LineFür Mono-Tauchgeräte (alle Flaschendurchmesser) mit Flaschenhalsgewinde nach DIN EN 144-1 (M25x2). Nautec SLS-Ventile sind Standard Absperreinrichtungen, für einen Betriebsdruck von 232 bar mit horizontal angeordnetem Absperrmechanismus und einem Ausgang gemäß DIN EN 12209-2 (G 5/8“). Es kann nur 1 Atemregler angeschlossen werden.Mit einem „Full-Metal-Core-Double-Wheel-Rubber-Knob“.Das Ventil ist 100 % Sauerstoff-kompatibel und BLEIFREI.ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, NAUTEC-Ventile selbst zu reparieren. Unautorisierte Reparaturen oder Manipulationen sind gefährlich und führen zum Verlust der Garantie und jeglicher Haftung unsererseits. Wartung und Reparaturen nur durch von NAUTEC geschulten Experten!

Yellow Diving Anzugsdurchführung mit E/O Cord für Heizhemd Typ Perch
Passend für Trockentauchventile von Apeks und Si-Tech. Yellow Diving Ventildurchführung mit E/O Cord für das Heizhemd Typ PERChAnzugsdurchführung wird verschraubtWam E/O Cord Anschluss. Auf die Port-Verteilung ist zu achten. Wir helfen gern weiter. Anzugsdurchführung ohne Hemd und AkkuWEEE-Reg.-Nr. DE 35793578

Heser P-Valve - balanciert
Eigenschaften des Ventiles:Das Ventil muss nicht eingeklebt werden.Die Abdichtung gegen den Anzug erfolgt durch einen O-Ring und ist deshalb sehr zuverlässig dicht.Das Ventil kann einfach aus dem Anzug zum Reinigen aus und eingebaut werden, ohne Dichtigkeitsprobleme des Anzugs zu verursachen.Die Höhe im Anzug beträgt nur ca. 13mm, trotzdem wird der selbe Durchfluss wie bei bekannten Ventilen erreicht.Da das Ventil im Anzug nicht durch ein Zentralgewinde gehalten wird, sondern von fünf Schrauben, kann es beim Öffnen der Verschlusskappe nicht versehentlich im Anzug los gedreht werden, was zu einem fatalen Wassereinbruch führt. Hinweis: Die Schrauben sind gut gerundet und beschädigen den Unterzeiher nicht.Für die fünf Befestigungsschrauben sind im Gegenstück (Ventilhalter) Metallgewindebuchsen in das Kunststoffteil eingesetzt, so das die Gewinde sehr belastbar sind.Das Ventil lässt sich mit einer Umdrehung komplette öffnen und schließen.Technische Daten:Durchfluß bei 0.5m Wassersäule (entspricht 0,05bar): 2,5 Liter/minLochdurchmesser im 20mmHöhe im Anzug ca. 13mmVerschlußkappendurchmesser: 42mmHöhe außen am Anzug ca. 20mmBalancierte VersionLieferumfang:1 x PeeValve inklusive aller Schrauben und Dichtungen0,6m Schlauch1 x Torx-Schraubendreher1 x Anschlussnippel (Kondomanschluss)Keine Kondome im Lieferumfang enthalten.

Rofos Unterzieher Thinsulate BZ400
Ein Unterzieher ist für Trilaminat-Trockentauchanzüge unerlässlich.Dieser Rofos Unterzieher "THINSULATE" bietet eine Schicht aus Thinsulate BZ 400 für die bestmögliche Wärmedämmung auch bei Flutung des Anzugs. Technische Merkmale Hergestellt aus BZ 400. Drei Taschen, einschließlich einer Brusttasche mit Reißverschluss. Frontreißverschluss mit Doppelschieber. Fußschlaufen. Kragen wird mit Klettverschluss geschlossen. Vorgeformte Knie und Ellenbogen. Geformte, elastische Bänder an der Taille und den Unterarmen. Bestehend aus drei Schichten: einer Fleece-Kaschierung im Innern, Nylon auf dem Äußeren und THINSULATE in der Mitte. Brustbereich mit Durchführung für das Heizungskabel.Gern helfen wir bei der Entscheidung nach der richtigen Größe. In unserem Shop können die Anzüge anprobiert werden. VIP-Terminvereinbarung möglich oder zu unseren Öffnungszeiten vorbeischauen.

Heser Backup "II. Edition" auch in kurz
Die beliebte Backup Lampe, jetzt verbessert in der "II. Edition" kommt gleich in zwei längen. Second Edition: Die Ausführung "II. Edition" hat einen Lichtstrom im Bereich von min 300 lm (Standard) bzw. 200lm (kurze Version). Der LED-Kopf ist auch bis 20bar druckdicht. Dadurch erhöht sich die Sicherheit erheblich, da auch bei gefluteter Lampe der Lampenkopf sicher weiter funktioniert. Hinweis für Sporttaucher Obwohl die Lampe als Reservelampe für Höhlentaucher entwickelt wurde, ist die Lampe aufgrund der verhältnismässig hohen Lichtleistung auch als Hauptlampe einsetzbar. Sie wird mit handelsübliche Batterien "Baby C" betrieben. Damit lassen sich je nach Batterie-Qualität bis zu 6 und mehr Stunden Nachttauchgänge durchführen. Es ergeben sich dabei folgende Vorteile: - kein lästiges Laden während des Urlaubs- keine Akku-Wartung bis zum nächsten Urlaub- die Batterien sind weltweit erhältlich- ein Satz Batterien hält meist den ganzen Urlaub- kein Problem beim Einchecken des Urlaubsgepäcks am Flughafen Hohe Lichtleistung durch 4W-LED Durch den Einsatz einer sehr leistungsfähigen 4W-Leuchtdiode hat diese Lampe einen enorme Lichtausbeute im Vergleich zu Halogenlampen vergleichbarer Baugröße und das bei längerer Brenndauer. Beste Fokussierung Die Fokussierung entspricht den Anforderungen für eine Backup-Lampe im Höhlentauchen vollkommen. Bisher stand keine LED-Backup-Lampen mit ausreichender Fokussierung auf dem Markt zur Verfügung. Diese Fokussierung wird durch einen speziell für diese Lampe gefertigten Reflektor möglich. Es ist keine Seltenheit, dass 50% der von der Lichtquelle abgegeben Lichtmenge sich im Streulichtbereich verliert und so für den Taucher nutzlos ist. Deshalb ist auch im Sporttauchbereich ist die Fokussierung nicht ohne Bedeutung. Die Lampe kann deshalb auch im Sporttauchbereich als Hauptlampe für Nachttauchgänge ohne weiteres eingesetzt werden. Großer Lichtaustritt (27mm) Eine große Lichtaustrittsöffnung ist wichtig für die Lichtausbeute . Bei vielen LED-Lampen wird aus Kostengründen auf den Einsatz eines passen Reflektors verzichtet und auf kleinere Typen zurückgegriffen. Hohe Zuverlässigkeit - Stoßunempfindlich Da LEDs eine geringe Stoßempfindlichkeit im Gegensatz zu Glühfadenlampen aufweisen und auch sonst nicht empfindlich sind, ergibt sich eine hohe Zuverlässigkeit der Lampe. Komplett geschlossener LED-Einheit Der komplett geschlossener LED-Einheit brennt auch bei gefluteter Lampe zuverlässig weiter. Der LED-Kopf ist bis 20bar druckdicht. Beste Kühlung der LED Die Batteriehülse aus vernickeltem Aluminium sorgt für eine gute Kühlung der LED-Einheit. Dies ist nicht nur für den Wirkungsgrad der LED von Bedeutung, sondern auch für Zuverlässigkeit der LED. Der Hersteller der LED weist ausdrücklich auf die hohe Bedeutung einer guten Kühlung für die sichere Funktion der LED hin. Dies ist durch die LED-Einheit alleine nicht möglich. Keine Regelelektronik Der bewusste Verzicht auf eine Regelelektronik bringt speziellen beim Einsatz als Reservelampe folgende Vorteile: - Erhöhung der Zuverlässigkeit Elektronik kann durch Feuchtigkeit oder sonstige Einflüsse ausfallen. - Erhöhung der Brenndauer Beim Einsatz einer Regelelektronik wird die LED immer mit voller Last betrieben. Der Vorteil ist die immer gleichbleibende maximale Lichtausbeute bis zum Ende der Batteriekapazität. Während des Entladevorgangs der Batterien sinkt die Batteriespannung ab. Die Elektronik würde dies ausgleichen. Die Folge ist, dass der Batteriestrom immer weiter ansteigt. Am Ende der Batteriekapazität geht die Lampe dann innerhalb von Minuten ganz aus. Wird keine Steuerelekronik verwendet, sinkt mit der Batteriespannung der Strom der den Batterien entnommen wird. Der Nachteil ist dabei, das die Lichtleistung der Lampe kontinuierlich sinkt. Andererseits steigt die Brenndauer aber enorm an. Dies kann besonders in kritischen Situationen ein enormer Vorteil sein, da nicht auch noch die Brenndauer der Backup-Lampe gegen den Taucher arbeitet. Durch diesen Sachverhalt, ist die Lampe in der Lage auch noch nach 8 Stunden ausreichend Licht zu liefern. Weitgehende Kompensation von Batterieschwächen Zeigt eine Batterie ein Schwäche, so würde eine Regelelektronik, dies durch Erhöhung der Stromentnahme auszugleichen versuchen. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Belastung der schon angeschlagenen Batterie. Ohne Regelelektronik sinkt der Strom ab und verringert so die Belastung der Batterien. Die Lampe brennt schwächer, aber sie brennt länger weiter als eine Lampe mit Regelelektronik. Lange Brenndauer Durch den Verzicht auf eine Regelelektronik in Kombination mit der LED-Technologie ist die Lampe in der Lage auch noch 8 Stunden und mehr (je nach Batterietyp) ausreichend Licht zu liefern. Im Urlaub als Hauptlampe eingesetzt, reicht meist ein Satz Batterien für alle Nachttauchgänge. Das lästige Akku-Landen und die aufwendige Akku-Pflege bis zum nächsten Urlaub entfallen. Nur 2 Außengehäuseteil -> nur eine Dichtkante Die Lampe besteht nur aus zwei Gehäuseteile, die den Druckkörper nach Außen bilden. Dadurch ist nur eine Dichtkante vorhanden. Jede weitere Dichtkante würde die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Undichtigkeit erhöhen. Dichtkante mit zweifacher O Ringabdichtung Die einzige Dichtkante ist mit zwei O Ring-Dichtungen abgedichtet . Dies reduziert insbesondere die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit durch Verschmutzung des äußeren O Rings durch Sediment. Im Notfall dichtet immer noch der zweite O Ring sicher ab. Innenleben in feinmechanischer Qualität aus Metall Alle Teile im inneren der Lampe sind in feinmechanischer Qualität gefertigt. Es wurden keine billigen Blechteile verarbeitet. Das Brennergehäuse ist aus Messing, aus dem Vollstab gedreht. Die Batteriehülse ist aus eine Aluminiumrohr mit 2mm Wandung gefertigt und vernickelt. Der Boden der Batteriehülse ist aus einen Edelstahl gedreht. Als Kontaktfeder kommt eine Edelstahlfeder zum Einsatz.Abwärmerückführung an die Batterien Die tatsächlich zur Verfügung stehende Batteriekapazität sinkt mit der Temperatur der Batterien stark ab. Nutzt man die Abwärme der LED zusätzlich noch um die Auskühlung der Batterien zu reduzieren, so steigert dies zusätzlich noch die Brenndauer der Lampe und verlangsamt den Leistungsabfall der Batterien. Die Lampe ist deshalb mit einer Wärmerückführung der Abwärme der LED ausgerüstet. Griffiges Gehäuse Das Gehäuse ist aus dem vollen Rundstab gedreht und durch seine Längsrillen und durch das aufgeraute Mittelteil auch mit nassen Handschuhen oder Händen sehr griffig. Auch der Lampenkopf ist sehr griffig gummiert. Einfacher Schaltmechanismus Die Lampe wird durch einfaches Drehen des Lampenkopfes eingeschaltet. Dadurch setzt der Brenner auf dem Wärmerückführungsrohr auf. Durch das satte Aufsitzen des Brenners wird gleichzeitig die Wärmekopplung des Brenners an das Wärmerückführungsrohr und der elektrische Kontakt geschlossen.Batterie und Akkubetrieb möglich Die Lampe kann sowohl mit 3 (Standard Version) / 2 (kurze Version) Batterien des Typs "Baby C" als auch NiMH-Akkus 1,2V der Größe "Baby C" betrieben werden. (Beim Betrieb mit NiMH-Akkus sollte der Akkuhersteller befragt werden, ob ein Wasserstoffkatalysator mit eingelegt werden muss. Der Einsatz erfolgt auf eigene Gefahr.) Durch die lange Brenndauer reicht meist ein Satz Batterien für alle Nachttauchgänge eines Urlaubs aus. So das die aufwendige Akkupflege über das ganze Jahr entfallen kann. AbmessungenGrößter Durchmesser (am Lampenkopf): 48mm Durchmesser am Griff: 37mm Gesamte Länge: 215mm (Standard) 170mm (kurz) Druckdicht bis mindestens 200m Batterietype: Baby C (sehr gängiger überall erhältlicher Typ) (im Lieferumfang nicht enthalten)WEEE-Reg.- Nr. DE 54923457 Karabiner gehören nicht zum Lieferumfang ohne Karabiner

Heser Backup "II. Edition" auch in kurz
Die beliebte Backup Lampe, jetzt verbessert in der "II. Edition" kommt gleich in zwei längen. Second Edition: Die Ausführung "II. Edition" hat einen Lichtstrom im Bereich von min 300 lm (Standard) bzw. 200lm (kurze Version). Der LED-Kopf ist auch bis 20bar druckdicht. Dadurch erhöht sich die Sicherheit erheblich, da auch bei gefluteter Lampe der Lampenkopf sicher weiter funktioniert. Hinweis für Sporttaucher Obwohl die Lampe als Reservelampe für Höhlentaucher entwickelt wurde, ist die Lampe aufgrund der verhältnismässig hohen Lichtleistung auch als Hauptlampe einsetzbar. Sie wird mit handelsübliche Batterien "Baby C" betrieben. Damit lassen sich je nach Batterie-Qualität bis zu 6 und mehr Stunden Nachttauchgänge durchführen. Es ergeben sich dabei folgende Vorteile: - kein lästiges Laden während des Urlaubs- keine Akku-Wartung bis zum nächsten Urlaub- die Batterien sind weltweit erhältlich- ein Satz Batterien hält meist den ganzen Urlaub- kein Problem beim Einchecken des Urlaubsgepäcks am Flughafen Hohe Lichtleistung durch 4W-LED Durch den Einsatz einer sehr leistungsfähigen 4W-Leuchtdiode hat diese Lampe einen enorme Lichtausbeute im Vergleich zu Halogenlampen vergleichbarer Baugröße und das bei längerer Brenndauer. Beste Fokussierung Die Fokussierung entspricht den Anforderungen für eine Backup-Lampe im Höhlentauchen vollkommen. Bisher stand keine LED-Backup-Lampen mit ausreichender Fokussierung auf dem Markt zur Verfügung. Diese Fokussierung wird durch einen speziell für diese Lampe gefertigten Reflektor möglich. Es ist keine Seltenheit, dass 50% der von der Lichtquelle abgegeben Lichtmenge sich im Streulichtbereich verliert und so für den Taucher nutzlos ist. Deshalb ist auch im Sporttauchbereich ist die Fokussierung nicht ohne Bedeutung. Die Lampe kann deshalb auch im Sporttauchbereich als Hauptlampe für Nachttauchgänge ohne weiteres eingesetzt werden. Großer Lichtaustritt (27mm) Eine große Lichtaustrittsöffnung ist wichtig für die Lichtausbeute . Bei vielen LED-Lampen wird aus Kostengründen auf den Einsatz eines passen Reflektors verzichtet und auf kleinere Typen zurückgegriffen. Hohe Zuverlässigkeit - Stoßunempfindlich Da LEDs eine geringe Stoßempfindlichkeit im Gegensatz zu Glühfadenlampen aufweisen und auch sonst nicht empfindlich sind, ergibt sich eine hohe Zuverlässigkeit der Lampe. Komplett geschlossener LED-Einheit Der komplett geschlossener LED-Einheit brennt auch bei gefluteter Lampe zuverlässig weiter. Der LED-Kopf ist bis 20bar druckdicht. Beste Kühlung der LED Die Batteriehülse aus vernickeltem Aluminium sorgt für eine gute Kühlung der LED-Einheit. Dies ist nicht nur für den Wirkungsgrad der LED von Bedeutung, sondern auch für Zuverlässigkeit der LED. Der Hersteller der LED weist ausdrücklich auf die hohe Bedeutung einer guten Kühlung für die sichere Funktion der LED hin. Dies ist durch die LED-Einheit alleine nicht möglich. Keine Regelelektronik Der bewusste Verzicht auf eine Regelelektronik bringt speziellen beim Einsatz als Reservelampe folgende Vorteile: - Erhöhung der Zuverlässigkeit Elektronik kann durch Feuchtigkeit oder sonstige Einflüsse ausfallen. - Erhöhung der Brenndauer Beim Einsatz einer Regelelektronik wird die LED immer mit voller Last betrieben. Der Vorteil ist die immer gleichbleibende maximale Lichtausbeute bis zum Ende der Batteriekapazität. Während des Entladevorgangs der Batterien sinkt die Batteriespannung ab. Die Elektronik würde dies ausgleichen. Die Folge ist, dass der Batteriestrom immer weiter ansteigt. Am Ende der Batteriekapazität geht die Lampe dann innerhalb von Minuten ganz aus. Wird keine Steuerelekronik verwendet, sinkt mit der Batteriespannung der Strom der den Batterien entnommen wird. Der Nachteil ist dabei, das die Lichtleistung der Lampe kontinuierlich sinkt. Andererseits steigt die Brenndauer aber enorm an. Dies kann besonders in kritischen Situationen ein enormer Vorteil sein, da nicht auch noch die Brenndauer der Backup-Lampe gegen den Taucher arbeitet. Durch diesen Sachverhalt, ist die Lampe in der Lage auch noch nach 8 Stunden ausreichend Licht zu liefern. Weitgehende Kompensation von Batterieschwächen Zeigt eine Batterie ein Schwäche, so würde eine Regelelektronik, dies durch Erhöhung der Stromentnahme auszugleichen versuchen. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Belastung der schon angeschlagenen Batterie. Ohne Regelelektronik sinkt der Strom ab und verringert so die Belastung der Batterien. Die Lampe brennt schwächer, aber sie brennt länger weiter als eine Lampe mit Regelelektronik. Lange Brenndauer Durch den Verzicht auf eine Regelelektronik in Kombination mit der LED-Technologie ist die Lampe in der Lage auch noch 8 Stunden und mehr (je nach Batterietyp) ausreichend Licht zu liefern. Im Urlaub als Hauptlampe eingesetzt, reicht meist ein Satz Batterien für alle Nachttauchgänge. Das lästige Akku-Landen und die aufwendige Akku-Pflege bis zum nächsten Urlaub entfallen. Nur 2 Außengehäuseteil -> nur eine Dichtkante Die Lampe besteht nur aus zwei Gehäuseteile, die den Druckkörper nach Außen bilden. Dadurch ist nur eine Dichtkante vorhanden. Jede weitere Dichtkante würde die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Undichtigkeit erhöhen. Dichtkante mit zweifacher O Ringabdichtung Die einzige Dichtkante ist mit zwei O Ring-Dichtungen abgedichtet . Dies reduziert insbesondere die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit durch Verschmutzung des äußeren O Rings durch Sediment. Im Notfall dichtet immer noch der zweite O Ring sicher ab. Innenleben in feinmechanischer Qualität aus Metall Alle Teile im inneren der Lampe sind in feinmechanischer Qualität gefertigt. Es wurden keine billigen Blechteile verarbeitet. Das Brennergehäuse ist aus Messing, aus dem Vollstab gedreht. Die Batteriehülse ist aus eine Aluminiumrohr mit 2mm Wandung gefertigt und vernickelt. Der Boden der Batteriehülse ist aus einen Edelstahl gedreht. Als Kontaktfeder kommt eine Edelstahlfeder zum Einsatz.Abwärmerückführung an die Batterien Die tatsächlich zur Verfügung stehende Batteriekapazität sinkt mit der Temperatur der Batterien stark ab. Nutzt man die Abwärme der LED zusätzlich noch um die Auskühlung der Batterien zu reduzieren, so steigert dies zusätzlich noch die Brenndauer der Lampe und verlangsamt den Leistungsabfall der Batterien. Die Lampe ist deshalb mit einer Wärmerückführung der Abwärme der LED ausgerüstet. Griffiges Gehäuse Das Gehäuse ist aus dem vollen Rundstab gedreht und durch seine Längsrillen und durch das aufgeraute Mittelteil auch mit nassen Handschuhen oder Händen sehr griffig. Auch der Lampenkopf ist sehr griffig gummiert. Einfacher Schaltmechanismus Die Lampe wird durch einfaches Drehen des Lampenkopfes eingeschaltet. Dadurch setzt der Brenner auf dem Wärmerückführungsrohr auf. Durch das satte Aufsitzen des Brenners wird gleichzeitig die Wärmekopplung des Brenners an das Wärmerückführungsrohr und der elektrische Kontakt geschlossen.Batterie und Akkubetrieb möglich Die Lampe kann sowohl mit 3 (Standard Version) / 2 (kurze Version) Batterien des Typs "Baby C" als auch NiMH-Akkus 1,2V der Größe "Baby C" betrieben werden. (Beim Betrieb mit NiMH-Akkus sollte der Akkuhersteller befragt werden, ob ein Wasserstoffkatalysator mit eingelegt werden muss. Der Einsatz erfolgt auf eigene Gefahr.) Durch die lange Brenndauer reicht meist ein Satz Batterien für alle Nachttauchgänge eines Urlaubs aus. So das die aufwendige Akkupflege über das ganze Jahr entfallen kann. AbmessungenGrößter Durchmesser (am Lampenkopf): 48mm Durchmesser am Griff: 37mm Gesamte Länge: 215mm (Standard) 170mm (kurz) Druckdicht bis mindestens 200m Batterietype: Baby C (sehr gängiger überall erhältlicher Typ) (im Lieferumfang nicht enthalten)WEEE-Reg.- Nr. DE 54923457 Karabiner gehören nicht zum Lieferumfang ohne Karabiner

Apeks Rollkoffer
Bei Rolltaschen sind Zuverlässigkeit, Kapazität und Transporteffizienz entscheidend. Die Apeks Roller Bag Kollektion erfüllt all diese Kriterien bestens und ermöglicht Ihnen, Ihre gesamte Ausrüstung praktisch und stilvoll zu transportieren. Apeks Rollkoffer in zwei Ausführungen. 40 L und 90 L. 90 L: FEATURES & BENEFITS3 Inner mesh zip pockets to store smaller items.Reduce the size of the bag based on the contents with the external compression straps.Easy access top pocketIntegrated luggage tag holder.Robust telescopic handle can be zipped away when not in use.Heavy duty roller wheels.Dimensions 82 x 44 x 32 cm90 L Volume is big enough to carry all of your dive kit.Hardwearing 500D PVC tarpaulin shell.Weighs 4.2kg (9lb) 40L: FEATURES & BENEFITSInner mesh zip pockets to store smaller items.Reduce the size of the bag based on the contents with the external compression straps.Integrated luggage tag holder.Robust telescopic handle.Heavy duty roller wheels.Dimensions 55 x 40 x 25 cmCarry on approved size meets most airline baggage allowances.Hardwearing 500D PVC tarpaulin shell.Weighs 3.2kg (7lb)

KWARK Weste "Scooter" (Unisex), Schwarz
Kwark "Scooter"-Weste Auf der Vorderseite befindet sich eine geräumige Tasche. An dieser Stelle ist die Weste doppellagig.Für eine wärmere Weste empfehlen wir die Tec-Weste, welche vollständig doppellagiges Material auf der Vorderseite verarbeitet hat. Auf Wunsch kann eine andere Nahtfarbe, als Grau (Standard) gewählt werden. Die Lieferzeit verlängert sich und der Artikel ist vom Umtausch ausgeschlossen. Kontaktiert uns bei Interesse - wir helfen gern weiter.Ebenfalls ist eine Maßanfertigung möglich. Hier für wäre ein Vor-Ort Termin in unserem Shop die beste Option, da wir genauestens das Maß aufnehmen können. Andernfalls senden wir gern auch das Maßblatt.Das Material wurde ursprünglich für die besonderen Anforderungen der U. S. Army Special Forces entwickelt, um lange Tauchgänge in kaltem Wasser zu ermöglichen. Diese Weste ist thermisch vergleichbar mit traditionellen 400-g-Unterziehern aus Thinsulate, bietet jedoch gegenüber diesem Material zahlreiche Vorteile: Von grundlegender Bedeutung ist die Flexibilität. Diese Weste ist sehr bequem und erlaubt jegliche Bewegung. Mit dieser Weste kann mit dem Navy Unterzieher ergänzt werden. Das "Navy"-Material fördert die Luftzirkulation. Das Gewicht ist vergleichsweise gering. Der Taucher benötigt bei Verwendung der Weste "Navy"-Material je nach Größe, ca. 1-2 kg mehr Blei. Selbst in nassem Zustand bietet dieser Unterziehen einen gewissen Kälteschutz. Das Material trocknet innerhalb weniger Stunden. Der Unterziehen kann unbegrenzt oft gewaschen Das Material leitet Schweiß perfekt vom Körper weg. Die Nähte sind besonders robust und flach. Das Material fühlt sich weich und angenehm an. Es scheuert nicht und führt nicht zu Hautirritationen. Die Weste ist im Rücken länger geschnitten. Material 86 % Polyester, 14 % Elastan Pflege Maschinenwaschbar bei 30 Grad, Reinigungsmittel auf Seifenbasis, keine aggressive Chemie, kein Weichspüler, Trockenschleudern möglich. Nicht für chemische Reinigung und Wäschetrockner geeignet.

Rolock 90 Set (nur Ringsystem ohne Handschuhe)
Rolock 90 Set - Ringsystem für Trockentauchhandschuhe.Das Rolock 90 Set ist kompatibel für Trockentauchanzüge an den der Si Tech flexible PU-Ring verbaut ist.

Thenar Dry Gloves Ring Set
Thenar Dry Gloves Ring Komplet-Set für Anzug- und Handschuhseite bestehend aus: - 2 x Oval Ring groß ( 2 Nut, Anzugseite)- 2 x Oval Ring klein (3 Nut, Handschuhseite)- 4 x Schutzring- 2 x O-Ring groß (für Oval Ring Anzugseite)- 4 x O-Ring klein (für Oval Ring Handschuhseite)Installationsanleitung (Youtube): https://www.youtube.com/watch?v=OLyPnwtcRWQ

Geschenk-Gutschein per Mail
Die Qual der Wahl im Onlineshop? Was schenke ich bloß dieses Jahr zu Weihnachten, Geburtstagen oder sonstigen Anlässen? Wie wäre es mit einem Einkaufsgutschein für unseren Online-Shop/Shop vor Ort oder einen Erlebnisgutschein der besonderen Art. Egal ob Schnuppertauchen, Tauchkurs oder Weiterbildungen. Hier ist für jeden etwas dabei. Sie sind sich nicht sicher bzgl. der Auswahl? In einem Beratungsgespräch helfen wir gerne weiter.Gutschein wird per E-Mail gesondert versendet. Wir erstellen diese persönlich. Einlösbar im Online-Shop und auch im Geschäft vor Ort. Es handelt sich um ein Mehrzweckgutschein. Keine Bar-Auszahlung möglich.

KWARK Weste "TEC" (Unisex), Schwarz
Kwark "Tec"-Weste Die Vorderseite ist das Material doppellagig vernäht. Für eine noch bessere Isolation.Auf Wunsch kann eine andere Farbe, als Grau (Standard) für die Naht gewählt werden. Die Lieferzeit verlängert sich und der Artikel ist vom Umtausch ausgeschlossen. Kontaktiert uns bei Interesse.Ebenfalls ist eine Maßanfertigung möglich. Hier für wäre ein Vor-Ort Termin in unserem Shop die beste Option, da wir genauestens das Maß aufnehmen können. Andernfalls senden wir gern auch das Maßblatt.Das Material wurde ursprünglich für die besonderen Anforderungen der U. S. Army Special Forces entwickelt, um lange Tauchgänge in kaltem Wasser zu ermöglichen. Diese Weste ist thermisch vergleichbar mit traditionellen 400-g-Unterziehern aus Thinsulate, bietet jedoch gegenüber diesem Material zahlreiche Vorteile: Von grundlegender Bedeutung ist die Flexibilität. Diese Weste ist sehr bequem und erlaubt jegliche Bewegung. Mit dieser Weste kann ein Unterzieher ergänzt werden. Das "Navy"-Material fördert die Luftzirkulation. Das Gewicht ist vergleichsweise gering. Der Taucher benötigt bei Verwendung der Weste "Navy" je nach Größe, ca. 1-2 kg mehr Blei. Selbst in nassem Zustand bietet dieser Unterziehen einen gewissen Kälteschutz. Das Material trocknet innerhalb weniger Stunden. Der Unterziehen kann unbegrenzt oft gewaschen Das Material leitet Schweiß perfekt vom Körper weg. Die Nähte sind besonders robust und flach. Das Material fühlt sich weich und angenehm an. Es scheuert nicht und führt nicht zu Hautirritationen. Die Weste ist im Rücken länger geschnitten.Material 86 % Polyester, 14 % Elastan Pflege Maschinenwaschbar bei 30 Grad, Reinigungsmittel auf Seifenbasis, keine aggressive Chemie, kein Weichspüler, Trockenschleudern möglich. Nicht für chemische Reinigung und Wäschetrockner geeignet.