Archäologen auf den Spuren Antoine de Saint-Exupérys und des Prinzen Alexis zu Bentheim und Steinfurt
Sein Flugzeug war abgestürzt, er selbst verschollen. Das Schicksal des Fliegeridols und Dichters Antoine de Saint-Exupéry – berühmt geworden durch das Buch „Der Kleine Prinz“ – gab Anlass zu vielen Spekulationen. Welche Rolle spielte Alexis Prinz zu Bentheim und Steinfurt in diesem Zusammenhang? Erst ein deutsch-französisches Team von Unterwasserarchäologen konnte das Geheimnis um das Verschwinden des französischen Literaten lüften.
Im Anschluss an die Vorträge des letzten Monats, bei denen eine Einführung in die archäologischen Forschungen am Meeresgrund gegeben wurde, stellen nun Schülerinnen und Schüler des Französisch-Kurses der Stufe 13 des Arnoldinums in Steinfurt die spektakuläre Bergung des Flugzeuges vor und klären über den Absturz Saint-Exupérys und die lange vermutete Verwicklung des Prinzen zu Bentheim und Steinfurt in diese Angelegenheit auf.
Neben dem Archäologie-Studenten Tobias Schoo, der einen Einblick in die naturwissenschaftliche Erforschung derartigen archäologischen Fundgutes (u. a. Zahn- und Knochenanalysen) gibt,berichtet der Taucher Daniel Schulte von seinen Erfahrungen als Forscher unter Wasser.
Leider können die Vorträge aus organisatorischen Gründen in diesem Monat nur drei Mal – nämlich am 3., 10. und 17. März – jeweils um 14.15 Uhr im Raum F6 des Fürstenberghauses, Domplatz 20-22, 48143 Münster stattfinden. Zugang über das Archäologische Museum. Der Eintritt ist frei.
Flyer: Link zum Download
(Quelle: http://www.wwu.de/ArchaeologieDiagonal/Termine/termine.html)